Kruger Nationalpark Wetter

Kruger Nationalpark Wetter in Südafrika Wettervorhersage vom Krügerpark Wetternachten aus dem grössten National Park in Süd Afrika

Menu

Kruger National Park Wetter

Südafrika liegt auf der Südhalbkugel von unserem Globus und die Jahreszeiten sind denen in Europa entgegengesetzt. Der Sommer ist zwischen November und März, der Winter ist zwischen Mai und August.

Unsere Wettervorhersage auf der rechten Seite stammt aus dem Skukusa Camp im Krüger-Nationalpark. Skukusa ist ein beliebtes Camp im Herzen des Big 5 Gebietes und leicht auf der Straße oder auf dem Luftweg erreichbar. Das Camp besitzt einen Flughafen für kleine Maschinen!

  • Sommerzeit - November, Dezember, Januar, Februar und März
  • Winterzeit - Mai, Juni, Juli, August, September und Oktober
 

Im Gegensatz zum Kap ist im Kruger Nationalpark im Sommer Regenzeit. Die Regenzeit im Krüger Nationalpark fängt im September an und kann bis Mai verlaufen. Eine Tierbeobachtung ist somit in der Winterzeit besser gegeben, da auch die Gräser viel kleiner sind. In der Sommerzeit kann es passieren, daß Sie von Antilopen oder Zebras nur den Kopf sehen! Nur mit viel Glück kann man in dieser Zeit Löwen oder Leoparden beobachten. An den Wasserlöchern ist natürlich eine erstklassige Tierbeobachtung möglich!

Sommerzeit

Die Sommerzeit liegt zwischen Oktober bis April. Die Tagestemperaturen können sehr heiß sein. Heftige Regengüsse mit Gewitter sind keine Seltenheit. Die Regenfälle sind in der Regel von kurzer Zeit. Die Straßen werden zum Teil überflutet und trocknen schnell wieder aus. Eine Safari kann nach einem Regenfall schnell wieder fortgesetzt werden. Nachteil gegenüber der Winterzeit ist, daß die Tiere im ganzen Krügerpark große oder kleine Wasserlöcher vorfinden. Sie sind nicht auf die großen Dämme angewiesen und somit ist eine Tierbeobachtung ein wenig erschwert. Weiter steigt im Sommer das Malariarisiko in allen Teilen vom Krügerpark. Wir raten Ihnen eine Malariaprophylaxe zu unternehmen, falls Sie im Nationalpark übernachten. Das Malarierisiko kann reduziert werden, wenn man in der Umgebung von Krügerpark übernachtet, die über 700 Meter über den Meeresspiegel liegen!

Winterzeit

In der Winterzeit ist das Wetter sehr trocken und Regenfälle eine Seltenheit. In den Morgenstunden sind große Nebelschwaden zu beobachten. Viele Pflanzen werden nur vom Morgentau mit ein wenig Wasser versorgt. Die Tagestemperaturen sind sehr angenehm. Am Tage ist es meist sonnig. Sobald der Sonnenuntergang erfolgt, wird es kalt. Temperturen von 4 bis 7 Grad sind normal. Falls Sie Nachtsafaris unternehmen, so sollte in Ihrem Reisegepäck warme Bekleidung nicht fehlen.

Beste Tierbeobachtung - Beste Reisezeit

Die beste Tierbeobachtung und Reisezeit liegt am Ende vom Winter, wenn die Savanne kurzes Steppengras besitzt. Da in dieser Zeit fast kein Regen fällt, sind die großen und kleinen Wildtiere auf die Wasserdämme angewiesen. In der Regel braucht man sich nur an ein Wasserloch postieren und der Reihe nach kommen die Wildtiere zum kostenbaren Wasser. Der Durst ist bei den Wildtieren größer wie die Angst. So kommt es immer wieder vor, das Krokodile hier ihre Beute machen! Aber auch Löwen oder Leoparden warten hier auf ihre Opfer. Bei unseren Tierbeobachtungen hatten wir am späten Nachmittag immer Erfolg!

Malariaprophylaxe

Wir raten Ihnen eine Malariaprophylaxe zu allen Zeiten zu unternehmen, falls Sie im Krugerpark übernachten. Sollten Sie außerhalb vom Krugerpark wohnen und Ihre Unterkunft liegt 700 Meter über dem Meerespiegel, so kann man auf eine Malariavorsorge verzichten. Die Malariamücke ist nur in Gegenden unter 600 Meter in den Dunkelstunden aktiv. Sie müssen also vor Sonnenuntergang den Krügerpark verlassen haben oder nach Sonnenaufgang das Naturschutzgebiet befahren, um das Malaririsiko einzugrenzen. Unsere Angaben über die Malariavorsorge sind unsere Erfahrungswerte von einigen Safaris. Die meisten Einwohner in der Umgebung von Kruger Nationalpark wohnen in höhergelegenden Gegenden und brauchen sich nicht vor Malaria schützen. Für eine fachkundige Beratung besuchen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!

Reisen mit Kleinkindern

Wir möchten Ihnen den Besuch mit Kleinkindern im Krüger Nationapark nicht empfehlen. Die Malarigefahr ist nicht auszuschließen und eine große Bedrohung, besonders für Kleinkinder. Hier raten wir Ihnen eine Safari im Western Cape, wo man den malariafreien Addo Nationalpark besuchen kann. Auch hat in der Umgebung von Kapstadt ein Safaripark eröffnet, wo man die Big 5 mit einer Safari erleben kann. Falls Sie sich in der Umgebung von Johannesburg aufhalten, bietet sich auch ein Besuch im malariafreien Pilanesberg Nationalpark an.

Schreiben Sie uns bitte an und wir senden Ihnen Informationen über Rundreisen und Safaris auf der Garten Route oder in Kapstadt. Gerne erstellen wir Ihnen Rundreisen im Western Cape, wo Ihre Kleinkinder viel Freude haben werden! Gehen Sie mit einem Kleinkind kein Risiko ein!

Klimatabelle - Regentage - Tagestemperaturen - Nachttemperaturen - Wetter

Wetter - Klima Januar Februar März April Mai  Juni Juli August September Oktober November Dezember
Tagestemperaturen 32 28 29 26 23 25 25 25 27 25 30 28
Nachttemperaturen 17 17 15 11 7 3 3 5 9 12 15 17
Regentage 9 8 7 5 3 2 2 2 3 6 8 9