Kruger National Park Tipps

Kruger National Park Tipps Informationen und Hinweise bei der Tierbeobachtung im Krüger Nationalpark. Erleben Sie die Big 5 und andere Wildtiere bei der Wildbeobachtung und Safaris in Südafrika

Menu

Kruger National Park Tipps und Informationen bei der Tierbeobachtung im Krüger Nationalpark - Safaris in Südafrika

Erleben Sie die Big 5 und andere Wildtiere bei der Wildbeobachtung - Tipps bei der Wildbeobachtung - Nachtsafaris und Malaria

Viele Rundreisen beginnen im Kruger Nationalpark und verlaufen über die Garden Route bis nach Kapstadt. Viele Besucher des Nationalparkes besuchen drei bis sechs Tage das Naturschutzgebiet und unternehmen Tagessafaris. In vielen Fällen endet die grosse Südafrika Rundreise in Kapstadt.

Auf folgender Seite möchten wir Ihnen ein paar Tipps für den Krügerpark übermitteln.

 
Bitte das Foto anklicken!
Kruger Nationalpark Tipps und Reisehinweise
 
Bitte das Foto anklicken!
Nilpferde auf der Strasse - Warnhinweise im Krugerpark Südafrika Tipps
 

Falls Sie mit Ihrem Mietwagen den Krüger Nationalpark erreichen wollen, sollten Sie auf den normalen Landstrassen auf Nilpferde aufpassen. Besonders in der Nacht überqueren Nilpferde oft die Strassen, da sie ein grosses Revier besitzen.

Hintergrund ist, daß es auch ausserhalb vom Nationalpark viele Wassertümpel gibt, wo sich Nilpferde aufhalten. Nilpferde sind sehr schnell und können bei Gefahr bis zu 60 km/h laufen!

Halten Sie sich an die angegebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen. Die Gemeinden ist der Umgebung des Parks haben eine neue Einnahmequelle entdeckt und viele Landstrassen besitzen innerhalb von 20 km drei Radarfallen!

Tagessafaris im Krügerpark

Tagessafaris können Sie als Selbstfahrerreise organisieren, aber auch unsere Dienste in Anspruch nehmen.

Nachtsafaris

In der Nacht dürfen Sie mit Ihrem Mietwagen den Nationalpark nicht besuchen. Nach Sonnenuntergang müssen Sie Ihr Camp oder den Ausgang vom Krügerpark gefunden haben. Falls Sie nicht rechtzeitig das Gate erreichen, müssen Sie mit empfindlichen Geldstrafen rechnen. Kalkulieren Sie Ihre Zeiten so ein, daß Sie rechtzeitig den Ausgang erreichen. Viele Unfälle mit Tieren passieren kurz vor den Schliessungszeiten, weil die Besucher mit 100 km/h die Strassen befahren. Diese Vorgehensweise ist in so einem tierreichen Nationalpark natürlich die falsche Vorgehensweise!

Falls Sie in der Nacht eine Safari unternehmen möchten, so besitzen wir die Genehmigung für Nachtsafaris. Schreiben Sie uns bitte an und wir übermitteln Ihnen die Gebühren für unsere Nachttouren.

Bitte das Foto anklicken!
Kruger Nationalpark Radarfallen
Geschwindigskeitsbegrenzung und Radarfalle
 

Regeln im Krügerpark

Informieren Sie sich im Vorfeld über die Vorschriften und Regeln im Nationalpark. Was mache ich, wenn ich eine Reifenpanne habe? Gibt es Radarfallen im Park? Wo wohne ich? Viele Tipps und Reisehinweise erfahren Sie auf folgender Seite:

Malaria

Die grösste Gefahr für eine Malariaerkrankung besteht in der Sommerzeit von Südafrika, wenn im Krügerpark Regenzeit ist. Wer Probleme mit einer Malariaprophylaxe haben sollte, der braucht trotzdem nicht auf den Besuch verzichten. Nachfolgend erklären wir Ihnen, wie Sie eine Malarierkrankung umgehen können.

Weitere Informationen über Malaria und die Malariaprophylaxe erfahren Sie auf folgender Seite:

Eingrenzung der Malariagefahr

Die Malariamücke ist nur in der Nacht aktiv. Sie müssen den Park vor Sonnenuntergang verlassen und sich eine Unterkunft in einer Höhe von 700 Meter über den Meeresspiegel suchen. Die Mücke ist nur bis einer Höhe von 600 Metern aktiv. Hierzu bieten sich ein paar Ortschaften um den Nationalpark an. Nach Sonnenaufgang dürfen Sie den Park wieder besuchen. Schreiben Sie uns an und wir werden Ihnen Unterkünfte anbieten, die nicht im eigentlichen Malariagebiet liegen.

Beratung

Kein Arzt in Europa wird Ihnen raten auf eine Malariaprophylaxe zu verzichten. Falls Sie erkranken, würde er sofort seine Zulassung verlieren. Informieren Sie sich im Vorfeld, welche Vor- und Nachteile eine Malariavorsorge haben kann. Entscheiden Sie in eigener Verantwortung, ob Sie eine Malariavorsorge treffen.

Empfehlung

Wir empfehlen Ihnen eine Malariavorsorge, falls Sie im Nationalpark übernachten sollten. Besonders in der Regenzeit ist eine Malariaprophylaxe von Vorteil. Falls Sie aus gesundheitlichen Gründen auf eine Vorsorge verzichten, so sollten Sie in höhergelegenen Gebieten (über 700 Meter) Ihre Unterkunft suchen. Für diesen Fall sollten Sie sich in den Dunkelstunden nicht im Park aufhalten!

Impfungen

Hiermit möchten wir Ihnen weitere Impfungen empfehlen:

  • Diphtherie
  • Tetanus
  • Polio
  • Hepatitis A
  • Masern

Schwangere und Kleinkinder

Wir möchten  Ihnen den Besuch mit Kleinkindern und/oder schwangeren Frauen im Nationalpark besonders in der Malariazeit ganz abraten. Trotz Vorsorge, der richtigen Lage der Unterkunft und allen weiteren medizinischen Fortschritten ist eine Malarigefahr nicht auszuschliessen. Nebenbei sind die Malariatabletten besonders für Kleinkinder kein einfaches Medikament und besitzen viele Nebenwirkungen! Die gleiche Empfehlung möchten wir schwangeren Frauen übermitteln.

Alternativen

Für Reisen mit Kleinkindern bieten sich in Südafrika viele weitere Nationalparks an, wo keine Malarigefahr besteht! Sie können in der Umgebung von Johannesburg den Pilanesberg Nationalpark besuchen oder auf der Garden Route von Suedafrika den Addopark. Selbst in Kapstadt ist eine Big 5 Safari möglich geworden. In ca. 200 km Entfernung von Kapstadt hat ein privater Safaripark eröffnet, wo Sie auch mit Kleinkindern die Big 5 besuchen können. Falls Sie weitere Informationen benötigen, so schreiben Sie uns bitte an. Gerne senden wir Ihnen Internetanschriften, wo Sie eine Safari buchen können. Auch senden wir Ihnen Unterkunftsvorschläge, die von Kapstadt bis zum Krügerpark reichen. Auf besonderen Wunsch stellen wir Ihnen eine komplette Rundreise zusammen, die mit keinen Kosten von unserer Seite verbunden ist.

Die beste Reisezeit im Kruger National Park

Die beste Reisezeit ist der südafrikanische Winter. Die Bäume und Sträucher haben ihre Blätter verloren und das Gras ist niedrig. In dieser Zeit können Sie besser viele Wildtiere beobachten. Da im Winter fast kein Regen fällt sind die Wildtiere auf die Wasserlöcher angewiesen. Anbei zwei Bilder, die Ihnen verdeutlichen, wie die Tierbeobachtung in der Sommer- und Winterzeit aussieht. Im Sommer sind zwar die Farben kräftiger, weil die Gräser sehr grün sind, aber die Wildbeobachtung ist nicht so ideal!

Bitte die Bilder anklicken!

Safaris in der Sommerzeit
Beste Reisezeit zum Kruger Nationalpark in Südafrika
 
Safaris in der Winterzeit
Beste Reisezeit im Kruger Nationalpark in Südafrika Winterzeit

Wildbeobachtung

Wir treffen immer wieder Reisende an, die im Krügerpark wenig Wildtiere sehen. Grund liegt darin, daß man Rekorde brechen will und sich als Ziel gesetzt hat, so viele Camps wie möglich zu besuchen. Trotz Geschwindigskeitsbegrenzung rasst man über das Naturreservat weg und sieht natürlich wenig Wild.

Die richtige Voraussetzung für eine Safari ist das langsame befahren der Strassen. Fahren Sie mit einer Geschwindigkeit von 20 bis 30 km/h und Sie werden viele Wildtiere beobachten können. Achten Sie auf die Geräusche der Natur. Ist ein Schwarm von Wildvögeln sehr aufgeregt, so ist meistens eine Wildkatze in der Nähe. Falls Sie am Himmel Geier kreisen sehen, so haben Löwen gerade ihre Beute gemacht. Beachten Sie die Natur mit anderen Augen und Sie werden die Tierwelt in Südafrika kennen lernen!

Beobachten Sie genau jeden Meter an einem Wasserloch. Oftmals liegt ein Leopard auf einem Baumstumpf und verschmelzt mit dem Hinterland. Nur wenn Sie sich Zeit lassen, werden Sie viele Wildtiere im Kruger National Park sehen!

Auf unseren Safaris haben wir auf einer Strecke von 40 km/h schon die Big 5 beobachtet. Im letztem Jahr standen wir mit Kunden vor einem kleinem Wasserdamm und haben über eine Stunde einen Leoparden beobachtet. Es folgten drei weitere Autos und sie blieben vielleicht eine Minute bei uns stehen. Keiner hat sich Zeit genommen und den Leoparden überhaupt bemerkt. In dieser Stunde haben wir Nashörner, Giraffen und viele Antilopen beobachten können. Selbst drei Warzenschweine griffen den Leoparden in einer Tour an! Der Leopard war wohl gesätigt und schenkte den Warzenschweinen keine Beachtung! Erst als ein Kudu in der Nähe von Wasserloch kam, versteckte er sich hinter einem Baumstamm. Das Kudu bemerkte wohl den Leoparden und verschwand wieder.

Mountainbike-Safaris - Reitsafaris - Triathlon

Selbst eine Mountainbike-Safari ist möglich. Wir bieten im Olifants Restcamp diese Art von Safari an. An der Ant's Hill Lodge und am Ant's Nest ist sogar eine Wandersafari, Reitsafari und Mountainbike-Safari möglich. Selbst ein Triathlon ist buchbar!

Heißluftballon-Safaris

Wer möche nicht mit einem Heißlufballon die Ruhe im Krüger Park geniessen und nebenbei die Big 5 aus luftiger Höhe bewundern? Unsere Touren starten direkt nach Sonnenaufgang! Das Licht ist gerade in dieser Zeit für Fotografen genau richtig. Sie werden Landschaften im Morgennebel erblicken und viele Wildtiere sehen. Falls Sie weitere Fragen über eine Tour mit einem Heissluftballon haben sollten, so schreiben Sie uns bitte an.

Wandersafaris

Unternehmen Sie Wandersafaris im Krüger. Die Parkverwaltung, die privaten Camps und einige Gamelodgen bieten sieben Wilderness Trails an, wo Sie die Big 5 und andere Wildtiere hautnah erleben können. Die Trails sind Monate im voraus ausgebucht. Bei jeder Wandersafari sind Rancher dabei, die für Ihre Sicherheit sorgen. Falls Sie Interesse an Wander-Safaris haben sollten, so schreiben Sie uns bitte an.

Jugendreisen

Wir bieten Jugendreisen von Kapstadt bis zum Krüger Park an. Diese Safaritoruen werden als Campingsafaris angeboten und sind sehr günstig. Eine Altersgrenze ist nicht gesetzt und wir haben viele Urlauber von 20 bis 60 Jahren dabei. Bei dem Angebot ist jedoch Teamgeist gefragt und jede Person sollte ein wenig mithelfen. Zelte und Zubehör sind vorhanden. Fragen Sie einfach an und wir schicken Ihnen ein Angebot.

Zurück >>>> Wildlife

More Details: