Great Limpopo Transfrontier Park

Great Limpopo Transfrontier Park am Kruger Nationalpark - Initiative zwischen Simbabwe, Mosambik und Südafrika Safaris im Dreiländereck Südafrikas Grösster Natur- und Tierschutzpark der Welt

Menu

Great Limpopo Transfrontier Park am Kruger Nationalpark - Initiative zwischen Simbabwe, Mosambik und Südafrika

Die Gründung des Great Limpopo Transfrontier Park ist ein langer Prozess.

Er entsteht im Dreiländereck direkt am Kruger Nationalpark in Südafrika, am Limpopo National Park in Mozambik, Gonarezhou National Park, Manjinji Pan Sanctuary und Malipati Safari Gebiet in Zimbabwe, sowie zwei Bereiche zwischen Kruger Park und Gonarezhou, nämlich die Sengwe Gemeindeland in Simbabwe und die Makuleke Region in Südafrika werden in naher Zukunft ein grosses Tierschutzgebiet werden.

Die Einrichtung des Transfrontier Park ist die erste Phase eines grenzüberschreitenden Natur- und Tierschutzgebietes mit über 100.000 km². Der Krügerpark hat im Moment eine Fläche von ca. 20.000 km².

  Great Limpopo Transfrontier Park am Kruger Nationalpark in Südafrika

Wenn dieser unvergleichbarer Wildschutzpark einmal eröffnet wird, dann können Touristen über die internationalen Grenzen des Parkes grosse Safaris in drei Ländern unternehmen. Das ganze Gebiet wird weitere Ökozomen wie tropische Feuchtgebiete, Kreuzfahrten auf Seen, Tiger fischen und robuste 4x4 Landstrassen anbieten können. Weitere Gästehäuser, Lodgen, Hotels und andere Unterkünfte werden bestehen und die jeweilige Wirtschaft ankurbeln. Auch die ländlichen Anwohner der Nachbaarstaaten werden vom Tourismus viele Vorteile haben und die Kultur der verschiedenen Länder wird für viele Touristen aus aller Welt neue Pespektiven eröffnen. Sie werden mehr landestypisches Kunsthandwerk vorfinden und die Flora und Fauna wird für alle Naturfreunde einen grösseren Stellenwert besitzen.

Vorteile für die Wildtiere

Der Kruger-Park kann sich nicht weiter entwickeln und manche Tierarten finden nicht mehr genug Nahrung. In der Vergangenheit mussten die Bestände an Elefanten reduziert werden. Alle Wildtiere werden durch die offenen Grenzen mehr Vorteile finden. Geparden finden grösse Gebiete vor und die momentane Inzucht kann dadurch behoben werden. Wildhunde finden ein grosses Schutzgebiet und die geringen Bestände können sich erholen. Krankheiten können sich schlechter übertragen und vielleicht kann sich durch die grösseren Gebiete die Tuberkulose der Büffel nicht weiter ausbreiten. Löwen können sich dadurch nicht mehr mit Tuberkulose anstecken und viele weitere Vorteile können sich erst nach Jahren entwickeln.

Wann wird das grösste Natur- und Tierschutzprojekt auf der Welt seine Tore öffnen?

Die ersten Schritte wurden schon unternommen und die Politiker der Länder Mosambik, Simbabwe und Südafrika haben ein Memorandum am 10. November 2000 unterschrieben. Am 9.12.2002 wurde ein weiterer Vertrag unterschrieben, das das Land Mozambik mit seinen naheliegenden Nationalparks sich an dem Projekt beteidigt. Nur zwei Tage später haben die Umweltminister die Zäune zwischen Südafrika und Mosambik beseitigt, um die Ernsthaftigkeit des Projektes zu unterstreichen.

Die Grundsteine für das grösste Tiereich auf Erden ist geschaffen worden. Über die weitere Entwicklung des ''Great Limpopo Transfrontier Park'' werden wir Sie informieren! Wir wünschen uns, als erster Touranbieter Ihnen Safaris in diesem Gebiet anzubieten!

Zurück >>> Kruger Park Reiseführer