Kruger Nationalpark Geschichte - Einleitung
Der Krugerpark ist mehr als nur ein Nationalpark. Besonders die Geschichte dieses Parkes beschäftigt sich mit den San, den Ureinwohner von Südafrika. Eine halbe Millionen Jahre durchstreiften die ersten Sanjäger die Ebenen auf der Suche nach Nahrung.
Die Buschmänner haben faszinierende Felsmalereien in der ganzen Republik Südafrika hinterlassen und im Krügerpark können über hundert Felsmalereien besichtigt werden.
Vortrecker, Abenteurer und Goldgräber suchten die Nähe dieses Gebietes. Die erfolgreich als Goldsucher waren, schlugen ihre Zelte in der Nähe von Pilgrim's Rest auf, wo eine Goldgräberstadt entstand. Die nicht so erfolgreich mit der Goldsuche waren, konzentrierten sich auf das Jagen von Wildtieren und verkauften die Felle und Tierhörner an Händler. Informieren Sie sich über eine aussergewöhnliche und bunte Geschichte des Nationalparkes, bis er die heutige Grösse erreicht hat. |
Bitte das Foto anklicken!
Pilgrim's Rest - Goldgräberstadt
|
|
Bitte das Foto anklicken!
Louis Trichardt - Vortrecker
|
Zu den ersten Entdeckern des Parkes gehörte der Niederländer François de Cuiper, der im Auftrag der Niederländischen Ostindien-Kompanie eine Expedition in dieses tierreiche Gebiet unternahm. Die Expediton war nicht erfolgreich und die Gruppe wurde von lokalen Stämmen bei Gomondwane angegriffen. Erst als die Vortrekker mit Lous Trichardt das Gebiet erreichten, konnte ein Aussenposten eingerichtet werden. Reste eines Posten können noch in der heutigen Zeit direkt im Krügerpark besucht werden. |
|
Die ersten Goldfunde in diesem Gebiet wurden bekannt und viele Abenteurer angelockt. Durch den Tierreichtum in diesem Gebiet befassten sich viele Siedler mit dem bejagen von Wildtieren. Der Handel mit Elfenbein und Tierfellen fand seine Käufer in aller Welt. Sir Percy FitzPatricks lebte zu dieser Zeit am Krügerpark und verfasste den südafrikanischen Bücherklassiger ''Jock of the Bushveld''. Kleine Ortschaften entstanden und die Wildtiere wurden erbarmungslos verfolgt. Fast alle Elefantenherden wurden bejagt, bis nur noch kleine Restbestände vorhanden waren. Viele weitere Wildtiere standen kurz vor der Ausrottung. |
Bitte das Foto anklicken!
1874 - 3,379 kg Goldfund
|
|
Bitte das Foto anklicken!
Paul Krüger - Gründes des Nationalparkes
|
Der damalige Präsident Paul Kruger wurde über die rasche Zerstörung der Flora und Fauna in diesem Gebiet informiert. Er überzeugte das Transvaal Parlament davon, daß die Tierwelt in diesem Gebiet eine Besonderheit ist und für die Nachwelt erhalten bleiben muss. Am Anfang war das Schutzgebiet viel kleiner, wie in der heutigen Zeit. Immer mehr Land kam hinzu, bis die heutige Grösse des Parkes erreicht wurde. Der Kruger National Park ist am 26. März 1898 mit dem Namen ''Sabie Game Reserve'' von Paul Kruger gegründet. |
|
Der grosse Burenkrieg in Südafrika behinderte die Entwicklung des Nationalparkes. Aber die Engländer erkannten nach dem Krieg auch das grosse Potenzial des Parkes und mit dem ernannten Parkverwalter James Stevenson-Hamilton wurde 1902 ein neuer Versuch unternommen, die Wildtiere in dem Schutzgebiet vor Jägern zu schützen. Erst im Jahre 1927 öffneten die Tore des Parkes der grossen Öffentlichkeit. Auf der rechten Seite sehen Sie eine historische Landkarte von der Provinz Transvaal, wo das Sabie Game Reserve selbst 1902 noch nicht eingezeichnet war. Auch können Sie die Geburtsdaten der umliegenden Städte und Eisenbahnlinien erkennen. |
Bitte die historische Landkarte anklicken!
Alte Landkarte von 1902 ohne Sabie Game Reserve
|
James Stevenson-Hamilton verliebte sich in das Land und verbrachte über 40 Jahre seines Lebens in dem Park. Ohne Paul Kruger und Stevenson-Hamilton hätte sich der Nationalpark nicht zu dem entwickelt, wie er sich entwickelt hat. Nach dem ersten Weltkrieg ist der Nationalpark der Regierung Südafrikas unterstellt worden und wird noch in der heutigen Zeit von einer Naturschutzbehörde verwaltet.
Der erste Ranger im Reservat war Paul Bester, der seinen Wohnsitz in einem rustikalen Rondavel (Hütte) hatte, die in der Nähe von Skukuza lag. Ein kleines Museum mit vielen Dokumenten zur Geschichte des Kruger National Park kann man in der Bibliothek Skukuza besuchen.
Viele Grosswildjäger machten den Tierschützern das Leben in Südafrika schwer. Der heutige Begriff ''Big 5'' ist keine Erfindung einer Tourismusbehörde. Die Grosswildjäger wollten bei ihrem Besuch in Afrika die Big 5 jagen. Dazu gehörten Elefanten, Büffel, Leoparden, Löwen und Nashörner. Dank vieler Schutzgebiete für Tiere ist der Fortbestand zumindes in Süd Afrika gesichert. Einige Nachbarstaaten bieten jedoch noch bis in der heutigen Zeit Jagdsafaris an. Spezielle Jagdfarmen in Tansania oder Namibia sorgen bei den Tierschützern weiter für Aufregung. Negativ bei den heutigen Jadgfarmen ist, daß die Tiere keinerlei Chancen besitzen. Sie werden dem ''Jäger'' präsentiert und ohne Gnade erschossen. Für Jagdtrophäen werden weiterhin Unsummen bezahlt!
Der Krüger Nationalpark ist ein lebendiges Denkmal für Präsident Paul Kruger, Paul Bester, James Stevenson-Hamilton und diejenigen, die seine Vision von einem geschützten Wildreservat unterstützten. Ein Denkmal an den Gründer des Nationalparks können Sie am Paul Krüger Gate besuchen und fotografieren.
Zurück >>> Krugerpark Reiseführer