Kruger Nationalpark Flora - Baobab Bäume - Baum des Lebens - Südafrika Pflanzenwelt - Botanik
Baobab - Adansonia digitata Einer der besonderen Gewächse im Kruger Nationalpark ist der Baobab Baum, der im Volksmund auch ''Baum des Lebens'' genannt wird. Er ist wohl der berühmteste Baum im Naturschutzgebiet und Sie können ihn mit einer Tagestour besuchen, da er in der Mitte des Parkes beheimatet ist. Der französische Forscher Michel Adanson entdeckte den Baum in Afrika und er soll bis zu 4.000 Jahre alt werden. Da der Baum ca. 7 Monate keine Blätter trägt, waren die Eingeborenen der Meinung, daß der Teufel den Baum verkehrt herum eingepflanzt hat. |
Bitte das Bild anklicken!
Baum des Lebens - Baobab Tree
|
|
Bitte das Bild anklicken!
Adansonia digitata - Botanik Krügerpark
|
Sobald die Regenzeit aufhört, verliert der Baum seine Blätter, um sich dadurch gegen das Austrocknen zu schützen. Der Baum wird in Suedafrika ‘’Baum des Lebens’’ genannt, weil er ein kleines Dorf versorgen kann. Ein ausgewachsener Baum kann bis zu 140.000 Wasser speichern, sein Marterial wird als Dachabdeckung und auch als Nahrung verwendet. |
Aus dem Samen wird eine fruchtige und saure Süßigkeit hergestellt. Viele Stämme rösten die Samen und stellen davon Kaffeeersatz her. Das Fruchtfleisch um den Samen wird als Backmittel benutzt. Aus der Rinde wird ein Stärkungstee zubereitet und aus den Wurzeln Gemüse gekocht. Gleichzeitig ist der Baum auch die Apotheke des Dorfes und bestimmte Teile des Baumes werden als Medizin verwendet. Selbst bei einer Malariaerkrankung findet er Anklang und es wurde eine Buschmedezin mit lindernder Wirkung hergestellt. Weiter wurde Medizin gegen Pocken, Asthma, Leberentzündung, Durchfall, Nierenleiden und Erkrankungen der Atemwege hergestellt.
Grösster Feind des Baumes sind Elefanten. Teilweise richten Elefantenherden grossen Schaden an, indem sie den Baobab wegen seinem Wasservorrat soweit schädigen, daß der Baum abstirbt.
Wir persönlich haben einen kleinen Baobab Baum in einer Gärtnerei in Nelspruit gekauft und mit nach Kapstadt genommen. Normaler Weise bietet Kapstadt nicht das richtige Klima für diese Baumart, aber wir lassen ihn in der Winterzeit an einem hellen und warmen Platz. Er verliert am Ende der Sommerzeit seine Blätter und hat sich Dank unserer Pflege sehr gut entwickelt. In der Regel bekommt er in Kapstadt Ende November oder Anfang Dezember neue Blätter. Für uns ein Zeichen, wann der Frühling endet und der Sommer in Kapstadt anfängt! Leider hat unser kleiner Baobab noch keine Blüten und Früchte bekommen. Wir sind uns sicher, daß er mal welche tragen wird.
Falls er mal zu gross werden wird, werden wir ihn zum Botanischen Garten in Kirstenbosch bringen, wo im Gewächshaus ein sehr grosser Baum steht. Wir haben auf einer anderen Internetseite weitere Informationen von unserem kleinen Baum gestellt und einige Freunde der Flora von Südafrika erkundigen sich jedes Jahr über das Befinden des Baumes, worüber wir uns sehr freuen.
Für alle Botaniker und Freunde der Flora bieten wir Touren in den Kruger Nationalpark an. Gerne unternehmen wir mit Ihnen einen Ausflug ins Reich der Pflanzenwelt.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage
Ihr Krügerpark Team
Zurück <<< Flora